Käppner Automation setzt sich für das Thema Nachhaltigkeit ein
Nachhaltigkeit ist auch für unser Unternehmen ein wichtiges Thema und wurde bereits in der Konzeptionierung unseres Betriebsneubaus in Langenzenn in Betracht gezogen. So haben wir im Bau auf den nachwachsenden Rohstoff Holz gesetzt und das gesamte Gebäude in Holzbauart gefertigt. Dabei haben wir natürlich auch auf eine nachhaltige Quelle für alle Baustoffe geachtet. Die in unserem Betrieb eingesetzte Heizung wird durch nachwachsende Rohstoffe (Holzschnitzel) erzeugt. Durch ein ausgeklügeltes Produktionskonzept sorgen wir dafür, dass in unserer Fertigung keine Energie verschwendet wird.
Auch die von uns konzipierten Anlagen erfüllen den Anspruch der Nachhaltigkeit. Durch automatisierte Anlagen können erhebliche Mengen Strom gespart werden, wenn es um die Fertigung und Logistik geht. Zusätzlich setzen wir auf hochwertige, lang haltbare Maschinen, die leicht gewartet werden können und bei Bedarf durch Modulbauweise einfach und vollständig reparierbar sind. So sparen wir gegenüber weniger langlebigen Robotern und Förderungsmaschinen erhebliche Mengen an Energie in der Fertigung und im Transport der Maschinen. Unser hauseigener Reparaturservice sorgt dafür, dass die Reparatur der Maschinen nicht nur die Umwelt und Ihr Investitionsbudget schont, sondern auch in kürzester Zeit durchgeführt wird. So können Sie auch im Schadensfall schnell wieder die Fertigung aufnehmen, Fristen einhalten und reibungslose Abläufe in Ihrem Unternehmen sicherstellen. So ist nicht nur die Schonung der Umwelt, sondern auch Ihr Erfolg nachhaltig sichergestellt.

Käppner Automation erhält den Auftrag eines norddeutschen Unternehmens aus der Lebensmittelindustrie
